Sicherheitshinweise, Gebrauchs- und Installationsanleitungwww.bauknecht.eu/register
10PRODUKT- BESCHREIBUNGGERÄTBEDIENTAFEL1. Arbeitsplatte2. Bedientafel3. Wasserbehälter4. Tür5. Türgri6. Türlter (hinter der Tür) 7. Sockel8. Stellfü
11DETÜRTROMMELBELEUCHTUNG (falls vorhanden)VERFÜGBARES ZUBEHÖR Wenn Sie die Tür önen und somit ein laufendes Programm unterbrechen, wird das Program
12ERSTINBETRIEBNAHMEBEDIENUNG DES GERÄTES1. WENN SIE DEN TROCKNER ZUM ERSTEN MAL EINSCHALTEN, WERDEN SIE GEBETENdie gewünschte Sprache einzustellenDre
13DETÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNGStellen Sie sicher, dass sich keine Feuerzeuge oder Streichhölzer in der Wäsche benden. Stellen Sie sicher, dass die W
14Drehen Sie den Knopf, um die gewünschte Trockenzeit / Lüftungszeit einzustellen. Bestätigen Sie diese durch Drücken des Knopfes.Trockengrad einstell
15DEPROGRAMM Art der Wäsche und EmpfehlungenPegeetiket-tenVorschriftenECO BAUMWOLLE Standard-Baumwollprogramm, geeignet für trockene bis normal feuc
16PROGRAMM Art der Wäsche und EmpfehlungenPegeetiket-tenVorschriftenPFLEGELEICHT Zum Trocknen von Wäsche aus synthetischen Fasern.Max. Beladung (kg)
17DEPROGRAMM Art der Wäsche und EmpfehlungenPegeetiket-tenVorschriftenDAMPF AUFFR. Zum Aurischen der Wäsche mit Dampf. Speziell zum Aurischen und
18max = maximale Beladung des Trockners Die in der Liste aufgezeigte Programmdauer sind Standardwerte. Die Programmdauer hängt hauptsächlich von der F
19DEDAMPFOPTIONKNITTERSCHUTZSCHONENOPTION ZEITPROGRAMMETROCKENGRADMinimiert ein Knittern von Kleidung aus Baumwolle, pegeleichten Geweben und ihrer M
2DEUTSCH ...3
20FUNKTIONENAN/AUSDREHSCHALTERSTART/PAUSETASTENSPERREFERTIG INUm den Trockner einzuschalten: Drücken Sie die Taste bis die Start/Pause-Taste leuchtet.
21DEDer Punkt zwischen den Stunden und Minuten auf der Anzeige blinkt. Das Programm startet automatisch, um rechtzeitig am Ende der Startvorwahl abges
22ANZEIGENENERGIEMESSGERÄTSTÖRUNGJe weniger Energiestufen aueuchten, desto ökonomischer ist Ihre Programmeinstellung.Bei Angabe einer Störung auf de
23DEENERGIESPARTIPPS• Um die Trockenzeit zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass die Wäsche mit der höchstmöglichen Schleuderdrehzahl des Waschprogra
24WARTUNG & PFLEGELEEREN DES WASSERBEHÄLTERSDen Wasserbehälter nach jedem Programm leeren, vorausgesetzt der Abussschlauch ist nicht an Abwasser
25DEDen Türlter nach jedem Programm reinigen.Achten Sie darauf, dass die Wäsche entnommen ist. Önen Sie die Tür.1. Entfernen Sie den Türlter, indem
264. Reinigen Sie den Filterschaumsto und den Filter von Hand oder unter ießendem Wasser. Waschen Sie den Filterschaumsto nicht in der Waschmaschin
27DE8. Bodenlter wieder einsetzen. Sicherstellen, dass er komplett in das Filterfach eingesetzt ist.9. Klappen Sie den Filtergri nach unten.10. Die
28DIE AUSSENSEITE DES TROCKNERS REINIGENVerwenden Sie einen weichen, feuchten Lappen, um den Trockner zu reinigen.Verwenden Sie keine Glas- oder Allz
29DETÜRANSCHLAGWECHSELBei Bedarf kann der Türanschlag des Trockners gewechselt werden. Verwenden Sie Zangen und Kreuzschlitzschraubenzieher für den Vo
3DEDEUTSCHSICHERHEITSHINWEISE, GEBRAUCHS- und INSTALLATIONSANLEITUNGIndexSicherheitshinweiseSICHERHEITSHINWEISE ...
305. Befestigen Sie die Tür auf der linken Seite durch Eindrehen der 2 Schrauben. Die Schrauben vertikal festschrauben, um die Türdichtung nicht zu ze
31DEIhr Trockner ist mit verschiedenen automatischen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Somit werden Störungen frühzeitig erkannt und das Sicherheits
32WASSERTROPFEN UNTER DEM TROCKNERBodenlter ist nicht richtig eingesetzt• Die Position des Bodenlters prüfen und sicherstellen, dass es komplett in
33DEFEHLERANZEIGEN UND MELDUNGENStellen Sie sicher, dass: • der Wassertank nach jedem Programm geleert wird• der Türlter nach jedem Programm gerein
34Nachstehend folgt eine Zusammenfassung der möglichen Störungsursachen und Abhilfen. Besteht das Problem nachdem die Anweisungen wie unten angegeben
35DETRANSPORT/UMZUG1. Ziehen Sie den Netzstecker.2. Stellen Sie sicher, dass die Tür und den Wasserbehälter korrekt geschlossen sind.3. Wenn der Abus
36KUNDEN- DIENSTBEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFENFALLS DIE STÖRUNG NACH DEN VORSTEHEND BESCHRIEBENEN KONTROLLEN WEITER BESTEHT, WENDEN SIE SICH BITTE
37DE2a. 2b.1.
383a.3b.max 2 cmmax 0.79 inch
39DE4.max 100 cm39 inch12
4LEEREN DES WASSERBEHÄLTERS ...24REINIGUNG DES TÜRFILTERS ...
5.6b.6a... xxx V ~ xx Hz xx A IPX4 EV Dxxxx xxxx xxxx
41DE400011131619
5DESICHERHEITS- HINWEISEDIESE MÜSSEN DURCHGELESEN UND BEACHTET WERDENLesen Sie vor Inbetriebnahme des Trockners sorgfältig die Sicherheitshinweise und
6Programmende anhalten, sofort die gesamte Wäsche entnehmen und zur Wärmeableitung ausbreiten.Die letzte Phase des Trockenzyklus erfolgt ohne Wärme (A
7DEeine von ASTA geprüfte Sicherung vom Typ BS1362 ersetzt werden. Wie folgt vorgehen:1. Sicherungsdeckel (A) entfernen und Sicherung (B) herausnehme
8ausgewechselt werden.RICHTIGER GEBRAUCHÜberschreiten Sie nicht die zulässige maximale Beladung. Überprüfen Sie die zulässige maximale Beladung in der
9DEKONFORMITÄTS- ERKLÄRUNGDieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den folgenden Europäischen Richtlinien entworfen, hergestellt und verkauft: LVD 2
Commentaires sur ces manuels