Bauknecht GSI 5963 SW Mode d'emploi

Naviguer en ligne ou télécharger Mode d'emploi pour Non Bauknecht GSI 5963 SW. Bauknecht GSI 5963 WS Instruction for Use Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 8
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 0
D -1-
Programmtabelle
PROGRAMMWAHL-TASTE
Die Taste “Programme”
(mehrfach) drücken, bis die
Anzeige des gewünschten
Programms aufleuchtet (siehe
nachfolgende
Programmübersicht).
TASTE START/FORTSETZEN
Drücken Sie diese Taste, um das gewählte
Programm zu starten: die Anzeigelampe leuchtet
auf und erlischt bei Programmende.
Wird die Tür während eines Spülzyklus geöffnet,
wird der Zyklus kurzzeitig unterbrochen: die Start-
Anzeige blinkt. Zum Fortsetzen die Tür schließen
und erneut die Start-Taste drücken.
TASTE ABBRUCH/AUS
Diese Taste drücken, um die Bedienblende
abzuschalten.
Wird die Taste während des Programmablaufs gedrückt,
wird das laufende Abpumpprogramm 1 Minute lang
angehalten (auf dem Display wird 0:01 angezeigt).
Wird die Taste bei a/jointfilesconvert/802811/bgeschaltetem Gerät gedrückt, wird
das gesamte Restwasser (1 Minute lang) a/jointfilesconvert/802811/bgepumpt.
(siehe rechts zur Beschreibung der Optionen)
1) Die Programmdaten sind Labormesswerte gemäß Norm EN 50242 bei normalen Bedingungen (ohne Zusatzfunktionen). Sie
können sich abhängig von den Bedingungen ändern. Bei Sensorprogrammen können die Unterschiede durch die gelegentliche
automatische Kalibrierung des Systems bis zu 20 Minuten betragen.
2) Referenzprogramm für das Energie-Etikett gemäß EN 50242. - Hinweis für Prüfinstitute: nähere Informationen über die EN-
Vergleichsprüfung und andere Prüfungen finden Sie unter der folgenden Adresse: “[email protected]”.
Programmübersicht
Rei-
niger
Verbrauch
Trocknungs-
phase
P
Programme
Verfügbare
Optionen
Beladungsempfehlungen
Liter kWh
Minuten
1)
1
Sensor 40-70°C
Startvorwahl
Multizone
Power Clean
Für den täglichen Gebrauch, mit
leicht angetrockneten Speiseresten
(z.B. EN 50242).
X 7-14 1,00-1,60 70-155 Voll
2
Gläser 40°C
Startvorwahl
Multizone
Leicht verschmutztes Geschirr, z.
B. Gläser und Tassen.
X 10,0 0,85 100 Kurz
3
Express 45°C
Startvorwahl
Multizone
Leicht verschmutztes Geschirr
ohne angetrocknete Speisereste.
X 11,0 0,80 30 NEIN
4
Bio Normal
2)
50°C
Startvorwahl
Multizone
Power Clean
Normal verschmutztes Geschirr.
Energiesparprogramm.
X 9,5 1,03 185 Voll
5
Täglich Schnell 60°C
Startvorwahl
Multizone
Normal verschmutztes Geschirr. X 10,0 1,30 80 Voll
6
Nachtspülen 55°C
Startvorwahl
Multizone
Normal verschmutztes Geschirr,
durch geringeren Sprühdruck
geschirrschonend und geräuscharm
(39 dbA).
X 13,0 1,20 290 Kurz
5019 496 01721
Beschreibung der Optionen und des Anzeigedisplays
SALZANZEIGE
Wenn sie (nach Programmablauf)
aufleuchtet, muss Spezialsalz
nachgefüllt werden.
KLARSPÜLERANZEIGE
Wenn sie (nach
Programmablauf) aufleuchtet,
muss der Klarspülerspender
aufgefüllt werden.
SPÜLZEITANZEIGE
Zeigt die Programmdauer und die Restzeit an (h:min). Mit der ausgewählten “Startvorwahl” wird die
Restzeit bis zum Programmstart angezeigt (h.00) - unter 1 h (0:min).
Wird die Anzeige “Fx Ey” eingeblendet, siehe Seite 6 - Kapitel “Was tun, wenn...”
MULTIZONE
Möglichkeit der Wahl von
Spülzonen. Diese Taste
(wiederholt) drücken, um die
Spülzonen zu wählen:
beide Körbe
nur Unterkorb
nur Oberkorb
- Kontrolllampe leuchtet
EINSTELLUNG FÜR
REINIGERTABLETTEN
Diese Einstellung erlaubt,
die Spülleistung je nach
verwendetem Reinigertyp
zu optimieren. Drücken
Sie die Taste “Tabletten”
für 3 Sekunden (bis die
Kontrolllampe
aufleuchtet), wenn Sie
Kombireiniger in
Tablettenform benutzen
(Klarspüler, Salz und
Spülmittel in 1 Dose). Bei
Verwendung von Pulver-
oder Flüssigreiniger muss
die Tabletten-
Kontrolllampe auf der
Bedienblende
ausgeschaltet sein.
TASTE
STARTVORWAHL
Die Taste (wiederholt)
drücken, um das
Programm mit
entsprechender
Zeitvorwahl zu starten.
Einstellbar von 1 bis 24
Stunden. Die Vorwahl
erfolgt in
Stundenschritten und
beginnt nach 24 wieder
bei 0. Danach Start-Taste
drücken. Der
Geschirrspüler startet
nach der eingestellten
Zeit.
POWER CLEAN MAX
Dank der zusätzlichen Power-
Sprühdüsen sorgt diese
Zusatzfunktion in einem
vorgesehenen Bereich des
Unterkorbs für eine besonders
intensive und gründliche Reinigung.
Diese Zusatzfunktion ist ideal zum
Reinigen von Töpfen und
Schmortöpfen (siehe Seite 4). Diese
Taste drücken, um Power Clean zu
aktivieren (die Anzeige leuchtet auf).
BITTE LESEN SIE DIESE KURZANLEITUNG UND DIE
MONTAGEANWEISUNGEN VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS
SORGFÄLTIG DURCH!
DIE BEDIENBLENDE DES GESCHIRRSPÜLERS WIRD DURCH
DRÜCKEN EINER BELIEBIGEN TASTE (AUSSER DER
ABBRUCH/AUS-TASTE) EINGESCHALTET. ZUR ENERGIEEINSPARUNG
SCHALTET SICH DIE BEDIENBLENDE AUTOMATISCH AB, WENN
INNERHALB VON 30 SEKUNDEN KEIN PROGRAMM GESTARTET WIRD.
Kurzanleitung
Vue de la page 0
1 2 3 4 5 6 7 8

Résumé du contenu

Page 1 - 5019 496 01721

D -1-ProgrammtabellePROGRAMMWAHL-TASTEDie Taste “Programme” (mehrfach) drücken, bis die Anzeige des gewünschten Programms aufleuchtet (siehe nachfolge

Page 2 - Tägliche Kontrollen

D -2-Erster Gebrauch1. Regeneriersalzbehälter2. Klarspülerspender3. Reinigerspender4. Körbe5,6,7,8 - verfügbare Funktionen am Bedienfeld9. Filter10. S

Page 3 - Täglicher Gebrauch

D -3-Tägliche Kontrollen3Klarspüleranzeige kontrollieren, um den Füllstand im Dosierer zu prüfen.(modellabhängig)Klarspüleranzeige auf der Bedienblend

Page 4 - Körbe beladen

D -4-Körbe beladenD - OFFENUNTERKORB - je nach Geräteausführung4A - Klappbare Halter (2 oder 4): heruntergeklappt für Becher und lange Besteckteile/la

Page 5 - Wartung und Pflege

D -5-Gerät ausschalten. Alles in Ordnung...ProgrammablaufProgramm wählen678Wartung und PflegeWartung und PflegeProgrammübersichtDie Höchstzahl der Pro

Page 6 - Was tun, wenn

D -6-Was tun, wenn...Beim Auftreten eines Fehlers zur Eingrenzung zunächst folgende Punkte überprüfen, bevor Sie den Kundendienst verständigen:Die mei

Page 7

D -7-Was tun, wenn...Geschirr und Besteck... Mögliche Ursache... Lösungen...Regeneriersalzanzeige leuchtet - Tabs für weiches Wasser verwenden. - D

Page 8

D -8-Was tun, wenn...Sollte die Störung nach o.g. Kontrollen weiterhin bestehen oder erneut auftreten, Netzstecker ziehen und Wasserhahn schließen.Set

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire