
7
REGENERIERSALZ EINFÜLLEN
Ab einer Wasserhärte von 1–2 (mittel) muss der Wasserenthärter vor der Benutzung mit Regeneriersalz gefüllt
werden (Wasserhärte beim Wasserwerk erfragen oder auf der letzten Wasserrechnung nachsehen.
Der Geschirrspüler ist mit einem elektronischen Kontrollsystem ausgestattet, mit dem die Einstellung des
Enthärters der jeweiligen Wasserhärte angepasst werden kann.
Der Enthärter wird folgendermaßen eingestellt:
Falls der Härtebereichschalter nicht auf h3 gestellt ist (Stellung bei Auslieferung) bzw. sich die Wasserhärte ändert:
Die Taste “Startvorwahl” gedrückt halten, bis am DISPLAY das Symbol “bS” erscheint.
•
Durch Drücken der Start-Taste wechselt man zur Definition der Wasserhärte (am Display erscheint der
aktuelle Wert).
•
Indem die Taste “Startvorwahl” erneut gedrückt wird, kann der geeignetste Härtewert gewählt werden
(h1, h2…h5). Der Wert muss anhand der nachstehenden Tabelle gewählt werden.
•
Die Start-Taste drücken, um den Programmierungsmodus zu verlassen.
Im Härtebereich 1 (weich) muss kein Regeneriersalz eingefüllt werden.
Härtestufe/
Härtebereich
Deutscher
Härtegrad
°dH
Franz.
Härtegrad
°fH
mmol/l Clarke oder
Englischer
Härtegrad
°eH
Einstellung
1 weich 0 - 4 0 - 7 0 - 0,7 0 - 5,0 .h0
1 - 2 mittel 5 - 9 8 - 15 0,9 - 1,6 6,3 - 11,3 .h1
2 mittel 10 - 22 16 - 30 1,8 - 4,0 12,5 - 27,5 .h2
3 mittelhart 23 - 29 31 - 45 4,1 - 5,2 28,8 - 36,3 .h3
4 hart 30 - 35 46 - 60 5,4 - 6,3 37,5 - 43,8 .h4
5 äußerst hart 36 - 41 61 - 80 6,5 - 7,4 45,0 - 51,3 .h5
Regeneriersalz einfüllen
Vorsicht: Nur Regeneriersalz für
Haushalts-Geschirrspülmaschinen verwenden!
Versehentliches Füllen des Salzbehälters z.B. mit Reinigungsmitteln
führt zur Zerstörung des Enthärters.
1.
Unterkorb herausheben.
2.
Deckel öffnen, nach links drehen.
3.
Nur bei erster Benutzung: Behälter bis zum Rand mit Wasser
auffüllen.
4.
Behälter (mit Hilfe des Einfülltrichters) bis zum Rand mit
Regeneriersalz füllen (1. Mal min. 1,5 kg und max. 1,7 kg) und mit
einem Löffelstiel umrühren.
5.
Deckel schließen, nach rechts drehen.
6.
Unterkorb wieder einsetzen.
7.
Nach dem Einfüllen
sofort
Spülprogramm starten (das Programm
Vorspülen ist nicht ausreichend). Damit erreichen Sie, dass
übergelaufene Regeneriersalzlösung sofort weggespült und
Korrosion vermieden wird.
Anzeige - für Salz
Ihr Geschirrspüler besitzt eine elektrische oder eine optische
Vorratsanzeige (je nach Modell).
Elektrische Vorratsanzeige
Die Anzeigelampe auf der Bedienungsblende leuchtet, wenn
Regeneriersalz nachgefüllt werden muss.
Optische Vorratsanzeige
Der Schwimmer ist im Fenster des Deckels gut sichtbar, wenn
genügend Regeneriersalz vorhanden ist (siehe Foto).
Der Schwimmer sinkt ab und ist nicht mehr sichtbar, sobald
Regeneriersalz nachgefüllt werden muss.
49694617D.fm Page 7 Friday, July 30, 2010 5:57 PM
Black process 45.0° 150.0 LPI
Commentaires sur ces manuels